Die 10 besten Tipps zur richtigen Gesichtsreinigung

Gesichtsreinigung – die 10 besten Tipp

GesichtspeelingWer möchte sie schon wirklich sehen, die Spuren im Gesicht, die der Alltag so mit sich bringt? Deshalb wird der richtigen Gesichtsreinigung ein breiter Raum gegeben mit dem Ziel, jeden Tag strahlend und mit einem Lächeln auf den Lippen zu beginnen. Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, das Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Dann, wenn es mal wieder etwas später wurde und der Chef zu viel delegierte, oder?

Hier geht es zum Gesichtsreinigungsbürste Test.

Gerade in solchen Momenten ist „Durchhalten“ angesagt, und das funktioniert nun einmal besser, wenn die gepflegte Erscheinung ihren Auftritt hat. Dann kann das größte Problem zur Lappalie mutieren, und einem sinnlichen Lächeln steht nichts mehr im Wege. Der Weg dahin kann aber schon ein wenig steinig sein, wenn die besten Tipps zur richtigen Gesichtsreinigung einfach fehlen oder gerade nicht abrufbereit sind. Aber, keine Bange, wir geben Hilfestellung, wenn einmal wieder alles drunter und drüber geht und sich das perfekte Beauty-Gefühl nicht so richtig einstellen will.

Gesichtsreinigung auf die individuelle Art & Weise!

Tägliche Gesichtsreinigung muss sein, da sind wir uns doch einig, oder? Aber bitte, auf die ganz sanfte und gründliche Art! Schön, wenn es dann ein Waschprogramm gibt, das genau auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist, oder? Wat mutt, dat mutt – Perfekte Gesichtsreinigung am Morgen und Abend, das muss einfach sein. Dabei muss aber den individuellen Hauttypen besondere Rechnung getragen werden. Fettige, empfindliche, reife, trockene und die sogenannte Misch-Haut wollen nun einmal individuell behandelt werden. Aber bitte, Vorsicht vor Übertreibungen, denn die sind in diesem Fall eher kontraproduktiv.

Wer seine Haut gründlichst reinigt, entfettet sie auch gründlichst, und diesem Umstand muss doch ein kleiner Riegel vorgeschoben werden, oder? Hier winkt der Haut der pure Stress. Sätze unserer Vorfahren, wie das „A“ und „O“ einer perfekten Pflege ist eine gründliche Reinigung, haben auch heute noch nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Sie haben nach wie vor Bestand, wenn ein Make-up zur täglichen Grundausstattung gehört, und getuschte Wimpern abzubrechen drohen. Verbliebene Make-up-Reste können schnell zu Pickeln und Rötungen mutieren, wenn die Haut gereizt wird. Wenn Sie allerdings gänzlich auf Make-up & Co. verzichten, reicht auch ein kühner Sprung unter die kalte Dusche.

Tipp Nr. 1: Von „Fettig“ bis „Trocken“ – der Alltagsstress wird abgewaschen!

Die Wahl der perfekten Reinigungsprodukte ist aber mindestens genauso wichtig wie das tägliche Procedere der Reinigung. Viele glauben immer noch, ein wenig Wasser und normale Seife werden schon reichen, um den „Alltagsschmutzfilm“ einfach zu entsorgen. Aber ganz so einfach ist es denn doch nicht, denn die richtigen Hilfsmittel und Produkte können schon den großen Unterschied ausmachen. Perfekte Pflege ist fühl- und sichtbar, und deshalb sollte auch den einzelnen Hauttypen besondere Beachtung geschenkt werden.

Die spezielle Gesichtsreinigung für die fettige Haut muss natürlich anders aussehen als für die empfindliche Haut, da sind wir uns doch einig, oder? Deshalb setzt die fettige Haut auch auf schäumende Waschcremes. Syndets, die Neulinge auf dem Markt der Körperreinigung, revolutionieren ihn förmlich und sorgen dafür, dass alles perfekt auf den pH-Wert der Haut abgestimmt ist. Diese maßgeschneiderten Waschstücke leisten Hervorragendes für den natürlichen Säureschutz der Haut und betrachten die Reinigung von der schonenden Seite, damit Pickeln und Mitessern keine Chance mehr gegeben wird. Wer unter einer „Pickelplage“ leidet, kann auch auf antibakterielles Wasch-Gel setzen, welches die lästigen Unreinheiten geradezu ausbremst. Nur vor einem Mittel sollten Sie sich hüten, wenn fettige Haut sie begleitet – Seife ist ein No-Go, denn sie kann die Situation noch verschlimmern…

*Die besten Hautpflege Produkte auf Amazon*

Tipp Nr. 2: Auch die empfindliche Haut ist mit Vorsicht zu genießen!

Aber auch die empfindliche Haut neigt zu „Sperenzien“, die vielleicht auch Ihnen das Leben etwas schwerer machen. Bei empfindlicher Haut ist der „Schonwaschgang“ angesagt, denn hier stehen besonders Reinigungsmilch oder -Gel im Fokus, die mit beruhigenden Essenzen versetzt wurden. Thermalwasser oder weißer Tee stehen hier ganz oben auf der Agenda, und es ist darauf zu achten, dass möglichst keine Duftstoffe Verwendung finden. Es ist durchaus empfehlenswert, das Gesicht mit alkoholfreier Lotion zu klären, damit Rückstände der Reinigungsmilch und Wasser-Kalkrückstände keine Chance haben, die empfindliche und sensible Haut zu reizen. Aber bekanntlich führen ja auch viele Wege nach Rom, deshalb gibt es auch noch eine Alternative. Das Thermalwasser kann auch ganz easy aufgesprüht und die Haut anschließend abgetupft werden!

Tipp Nr. 3: Auch die reife Haut möchte profitieren…

Wer an Gesichtsreinigung für reife Haut denkt, denkt auch an ein Plus an Pflege. In diesem Zusammenhang wird besonders auf Regeneration gebaut, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass besonders Reinigungscremes mit Nachtkerzenöl und Seidenproteinen Verwendung finden, die als glättend gelten. Aber auch Substanzen aus Phytohormonen, wie u.a. Soja, haben sich als vorteilhaft bei der Pflege reifer Haut erwiesen.

Tipp Nr. 4: Die Mischhaut – eine Haut, viele Pflegeprogramme?

Na, ganz so umständlich wollen wir es denn doch nicht, oder? Aber einmal ganz im Ernst, die Mischhaut bräuchte eigentlich für ihre unterschiedlichen Hautpartien auch verschiedene Pflegeprogramme, wenn, ja, wenn das Ganze nicht so umständlich wäre. Deshalb sollten von Ihnen explizit Produkte verwendet werden, die nicht fetten, aber den trockenen Partien genügend Feuchtigkeit spenden. Eine pH-neutrale Reinigungslotion ist hier genau das Richtige, und wer mag, benutzt anschließend ein Gesichtswasser gegen Unreinheiten, mit dem Stirn, Nase und Kinn einfach abgetupft werden. Wangen und Hals sollten bei diesem Procedere allerdings außen vor bleiben. Mischhaut dankt es auch, wenn sie hin und wieder mit Masken oder Peelings in der T-Zone verwöhnt wird.

Tipp Nr. 5: Trockene Haut muss „gepampert“ werden…

Trockene Haut ist durstig, deshalb sind Reinigungsmilch, Reinigungscreme oder Reinigungsöl die idealen Hilfsmittel, um ihr auf die Sprünge zu helfen. Hier muss mit rückfettenden Lipiden oder Feuchtigkeitsbindern, wie im Iris-Extrakt vorhanden, agiert werden. Ggf. kann mit einem Tonic nachgereinigt werden, das alkoholfrei ist und damit nicht austrocknend. Auch ein praktischer One-Step-Cleanser ist eine sinnvolle Alternative.

*Die besten Hautpflege Produkte auf Amazon*

Tipp Nr. 6: Peelings, Masken & Co.!

Wer den „Grauschleier“ loswerden möchte, der ihn begleitet, sollte verstärkt auf Peelings mit abgerundeten Mikrokügelchen setzen. Sie entfernen die losen Hornschüppchen auf die sanfte Weise und lassen wieder ein rosiges Schimmern der Haut zu. Wer zu den besonderen „Sensibelchen“ gehört, sollte vielleicht den soft exfoliierenden Enzymen den Vortritt gewähren. Aber, bitte beachten, nie zuviel des Guten, denn trockene Haut möchte einmal die Woche und fettige Haut zwei- bis dreimal die Woche mit innovativen Pflegeprodukten verwöhnt werden.

Tipp Nr. 7: Auch das Abschminken birgt so seine Gefahren

Beim Abschminken ist Behutsamkeit angesagt. Tusche und Schminke sind achtsam zu lösen, wobei ein Hin- und Herrubbeln möglichst zu vermeiden ist, damit die sensible Haut nicht unnötig gezerrt wird und die empfindlichen Wimpern nicht abbrechen. Wer empfindliche Augen sein Eigen nennt, sollte keine ölhaltigen Produkte verwenden. Öle stehen in Verdacht, die Bindehaut empfindlich zu reizen, was sich als besonders unangenehm für Kontaktlinsen-Trägerinnen herausgestellt hat.

Tipp Nr. 8: Die Masken, die alles reinigen!

Reinigungs-Masken sind sozusagen die Tausendsassa unter den Pflegeprodukten, sie peelen und pflegen in einem Zug. Mikrokügelchen sind dazu da, beim Auftragen die Durchblutung zu steigern, und die Fruchtsäuren und Enzyme zeichnen für das Lösen der Haut-Schüppchen verantwortlich. Während der Einwirkzeit hat sich besonders Grüner Tee hervorgetan, der trockene Haut beruhigt. Bei unreiner Haut indes geben Fango, Ton und Sandelholz-Erde den Ton an, wobei Fango und Ton das überschüssige Fett aufnehmen und Sandelholz-Erde die Poren zusammenzieht.

Wer auf den „Frischekick“ hofft, wird nicht enttäuscht, wenn Menthol den Ton mit angibt. Algen indes helfen, Feuchtigkeit zu konservieren. Nach dem Antrocknen-Vorgang, der ca. 3 bis 10 Minuten in Anspruch nimmt, wird mit lauwarmem Wasser abgewaschen, oder es werden feuchte Watte-Pads verwandt, um die Rückstände abzunehmen. Anders aber bei den Peel-off-Masken, die beim Trocknen einen elastischen Film auf der haut hinterlassen und zusammen mit den Hautschuppen abgezogen werden. Zugegeben, es hört sich ein wenig martialisch an, aber diese Peel-off-Masken wirken wie eine zweite Haut und hinterlassen weder Schmerzen noch Rötungen.

Tipp Nr. 9: Für und Wider Gesichtswasser?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, sollte aber bei Nutzung möglichst ohne Alkohol sein. Viel wichtiger ist es, anschließend eine fettreiche Creme aufzutragen. Hier hat sich besonders eine Wasser-in-Öl-Emulsion bewährt, die der Haut die notwendige Feuchtigkeit erhält. Sollte Ihnen die Light-Version besser gefallen, dann empfehlen wir eine leichte Creme, deren Bestandteile Glycerin oder Hyaluronsäure sein sollten, damit Wasser in der Haut gebunden werden kann. Wer allerdings nach zwei oder drei Stunden bemerkt, dass seine Haut Spannungsgefühle entwickelt, sollte eine reichhaltigere Creme in Erwägung ziehen. Der Grundsatz „Learning by doing“ bewahrheitet sich also auch hier!

Tipp Nr. 10: Die „Katzenwäsche“ am Morgen ist out!

Wer bislang glaubte, die Gesichtsreinigung am Abend ist die entscheidende, der irrt. Es stimmt wohl, dass es besonders wichtig ist, am Abend das Gesicht gründlich zu reinigen, da Schweiß-, Make-up- und Talgrückstände entfernt werden müssen, aber auch am Morgen ist Sorgfalt gefragt. Dann nämlich hat der Körper während des Schlafes zahlreiche Giftstoffe über die Haut ausgeschieden. Des Weiteren ist die oberste Hautschicht die Sammelstelle für die abgestorbenen Zellen der Nacht. Diese müssen entfernt werden, um die kontinuierliche Produktion neuer Zellen „anzukurbeln“. Die Haut dankt es mit Weichheit und Glätte, und wem gefällt dieses Resultat nicht?

Tipp Nr. 10+1: Keime verstecken sich überall!

Es ist schon ein Phänomen, aber Keime finden immer einen geeigneten Weg, um Unheil zu stiften. Deshalb gehören saubere Hände zu einem sauberen Gesicht. Bevor es also zu aufwendigen „Reinigungs-Orgien“ kommt, sollten die Hände einer gründlichen Waschung unterzogen werden. Man mag es kaum glauben, aber auf ihnen sammeln sich die Bakterien, die es sich sonst auf der Haut gut gehen lassen. Aber auch das verwendete Handtuch weiß davon ein Lied zu singen, denn auch es bildet ein hervorragendes Versteck für unbeliebte Keime. In diesem Zusammenhang ist Sauberkeit das „A“ und „O“ und sollte in der Verwendung eines sauberen Handtuches seine Berücksichtigung finden.

Fazit

Es gibt sie also, die Goldenen Regeln, die bei der täglichen Gesichtsreinigung Beachtung finden sollten. Der aktuelle und schon veröffentlichte Artikel auf www.gesichtsreinigungsbuerste-test.net gab schon die entscheidende Vorgabe, denn perfekte Gesichtsreinigung ist weit mehr als ein kleines Ritual am Morgen bzw. Abend. So wichtig wie die tägliche Zahnpflege am Morgen und Abend, gestaltet sich auch das Procedere der perfekten Gesichtsreinigung.

Vor allem Menschen, die in Großstädten leben, sollten ihrer Haut ein mehrmaliges „Aufatmen“ gestatten, denn gerade hier muss täglich mit viel Schmutz in der Luft gekämpft werden, die der Haut auf Dauer irreparable Schäden zufügen kann.

Des Weiteren können auch Hausstaub und trockene Heizungsluft einen Schmutz-Film hinterlassen, der von Zeit zu Zeit etwas gründlicher unter die Lupe genommen werden muss. Perfekte Gesichtsreinigung ist also nicht von den innovativen Gesichtsreinigungsbürsten unserer Tage zu trennen, die alles noch ein wenig gründlicher und intensiver erledigen. Auf sie ist Verlass, wenn der gute, alte Waschlappen schon längst passen muss.

Gesichtsreinigungsbürsten, die neue Methode, welche eine optimale Hautreinigung sicherstellt. Wenn die Zeit für die Kosmetikerin mal wieder eng wird, sie sind zur Stelle, wenn es darum geht, einen Reinigungseffekt zu erreichen, der als 10x effektiver gilt als eine normale Reinigung des Gesichts. Eine Gesichtsreinigungsbürste stellt das Nonplusultra in puncto Reinigung dar, denn sie arbeitet äußerst sanft und dabei extrem schnell. Tote Hautzellen und tiefe Unreinheiten gehören mit ihr in Windeseile der Vergangenheit an, so dass sich die Gesichtshaut nach einer solchen Reinigung bedeutend frischer anfühlt und vor allen Dingen gründlicher gereinigt ist.

Und es gibt noch einen wichtigen Aspekt, der unbedingt Berücksichtigung finden sollte, denn eine Gesichtsreinigungsbürste agiert wirkungsvoll und vorbereitend, wenn es um die bessere Aufnahmefähigkeit von nachfolgenden, intensiven Pflegeprodukten geht. Überlassen Sie die perfekte Pflege Ihrer zarten Gesichtshaut nicht dem Zufall, sie dankt es mit Schönheit, wenn etwas mehr Zeit und Intensität aufgewandt wird, und der bereits erwähnte Artikel auf www.gesichtsreinigungsbuerste-test.net könnte ein innovativer und sinnvoller Anfang sein.