Häufig gestellte Fragen zur Gesichtsreinigungsbürste – FAQ
Man hört sie, man sieht sie, Gesichtsreinigungsbürsten sind zur Zeit in aller Munde. Nicht nur Hollywood, Stars & Sternchen haben sie für sich entdeckt, auch in vielen heimischen Badetempeln feiern sie ihren Einstand. Was ist also dran am neuen Mythos „Gesichtsreinigungsbürste„? Dieser und ähnlichen Fragen rund um die Gesichtsreinigung soll jetzt und hier eine fundierte Plattform geboten werden. Kämpfen wir uns also durch den „Haar-Dschungel“ und schauen, ob wir demnächst ein neues innovatives „Familienmitglied“ im privaten Ambiente begrüßen dürfen.
*Die besten Gesichtsreinigungsbürsten auf Amazon*
Inhaltsverzeichnis
Haarentfernung mit Gesichtsbürsten möglich
Diese Fragestellung trifft des Pudels Kern und absolut ins Schwarze, denn ja, es gibt sie, die optimale Haarentfernung mit einer wirksamen Gesichtsbürste, die in Kombination mit einem Gesichtsepilierer agiert. Jugendlich frische, strahlend schöne Haut, ohne dass Sie je ein Kosmetikstudio von innen gesehen haben, das gibt es wirklich, und innovative Gesichtsbürsten in der beschriebenen Kombination für zu Hause machen es möglich.
Porentief Reinigen, Stimulieren, Massieren und Peelen sind die Eckpfeiler, die Gesichtsbürsten mit einer Epilierfunktion definieren. Dabei kommt der Entfernung von Haaren eine primäre Funktion zu. Gesichtsbürsten sind unschlagbar, wenn es um die optimale Pflege der Gesichtshaut, aber auch die Ganzkörperpflege geht. Wird eine Gesichtsbürste richtiggehend angewandt, werden schon bald sichtbare Wirkungen erzielt. Mit wenig Druck und in kreisförmigen Bewegungen agierend, bearbeitet sie die Haut, schonend und effektiv. Diese Massage dient sichtlich der Förderung der Durchblutung und „so ganz nebenbei“ werden sie entfernt, die „Störenfriede“ wie alte Hautpartikel, Make-up-Rückstände, Schuppen und der Schmutz, der meist tief in den Poren sitzt.
Ein paar Anwendungen genügen schon, damit sich die Spannkraft der Haut wirkungsvoll verbessert und das Hautbild insgesamt jünger und frischer erscheint. Auf diese Weise bleibt der Haut ihre natürliche Elastizität erhalten und die erzielte Tiefenreinigung trägt dazu bei, dass sich auch die Feuchtigkeitsaufnahme optimal verbessert.
Nun können elektrische Gesichtsbürsten, die mit Ultraschall arbeiten, getrost als Rolls Royce unter den Bürsten bezeichnet werden, denn hier bringen die verschiedenen Bürstenaufsätze in Kombination mit einem Gesichtsepilierer den gewünschten Effekt. Reinigung, Peeling und Epilation sind dann die gefragten Optionen, die neben dem Einreiben von Anti-Aging-Produkten punkten.
Welcher Bürstenaufsatz erzielt aber welchen Effekt? In der Regel verfügen Gesichtsbürsten über vier bzw. fünf Aufsätze, die den individuellen Hauttypen mehr oder weniger dienlich sind. Weichere und härtere Bürstenaufsätze lösen hier die Problematik trockener, normaler, fettiger und sensibler Haut, so dass keine Überstrapazierung der Gesichtshaut zu befürchten ist. Unter diese Kategorie fallen auch Bürstenaufsätze, die wie ein Peeling wirken.
Ultraschall Bürsten lassen die Bürstenköpfe 300-mal in der Sekunde hin- und herschwingen. Die Haut verspürt ein sanftes Vibrieren, was wiederum der natürlichen Zellerneuerung dienlich ist. Fällt nun die Kaufentscheidung zugunsten einer Gesichtsreinigungsbürste mit Gesichtsepilierer lassen sich ganz gezielt „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, denn der Epilierkopf steht für höchste Präzision und erledigt das Problem der feinen Härchen optimal. Mikroöffnungen stehen hier für Funktionalität und erfassen selbst die winzigsten Härchen, jene, die für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar sind. Einer Haarentfernung mit Gesichtsbürsten steht also nichts mehr im Wege, oder?
*Die besten Gesichtsreinigungsbürsten auf Amazon*
Gesichtsbürste bei Akne
…hier schrillen die Alarmglocken, oder? Erobern neue, professionelle Geräte den Markt, wird in der Regel sehr streng darauf geachtet, dass jeder Hauttyp bedacht wird. So können Gesichtsreinigungsbürsten bei empfindlicher, sensibler oder einer zu Hautirritationen neigenden Haut Anwendung finden, denn ihrem Wesen nach, massiert die Gesichtsreinigungsbürste, entfernt die vorhandenen Verunreinigungen und fördert so eine gute Durchblutung.
Sowohl trockene als auch fettige Haut profitiert von ihr, verbessert sie doch deren Zustand und lässt sie gesünder und viel frischer aussehen. „Ziert“ aber nun eine Akne das Gesicht, ist Vorsicht geboten und ggf. von der Verwendung einer solchen Gesichtsreinigungsbürste abzusehen. Die Erklärung liegt eigentlich auf der Hand, denn durch die Benutzung einer solchen Bürste werden eventuelle Keime und Bakterien über das gesamte Gesicht verteilt, so dass dieser Einsatz kontraproduktiv wäre. Es ist dann damit zu rechnen, dass sich das Hautbild weiterhin negativ verändert.
„Problemhaut„, die von Akne oder allergischen Reaktionen befallen wurde, sollte sich unter allen Umständen in die Hände erfahrener Dermatologen begeben. Diese entscheiden dann darüber, ob apothekenpflichtige Cremes oder Lotionen Verwendung finden, welche den Heilungsprozess der Gesichtshaut positiv beeinflussen. Eine Gesichtsreinigungsbürste sollte im Übrigen nur dann Verwendung finden, wenn gesunde, nicht strapazierte und unverletzte Haut sie „anfordert“.
Wie oft sollte man eine Gesichtsbürste wechseln
Dass eine Gesichtsreinigungsbürste viele Vorteile mit sich bringt und sehr angenehm im Gebrauch ist, ist unbestritten. Dennoch ist auch bei ihr eine regelmäßige Reinigung angesagt, denn auch Bakterien bahnen sich ihren Weg, und dieser führt unweigerlich zu Pickeln, Pusteln und Entzündungen.
So ist auch einer Gesichtsreinigungsbürste nur ein beschränktes „Mindesthaltbarkeitsdatum“ vergönnt. Spätestens nach drei Monaten ist auch ihre Zeit für die ewigen Jagdgründe gekommen, und sie muss gewechselt werden. In der Zwischenzeit sollte das „kleine Reinigungsritual“ Bestand haben, denn es ist schon zu empfehlen, wenn die Bürste mit Holzstiel und Naturborsten ausgestattet wurde, diese einmal in der Woche mit heißem Wasser zu reinigen. Nach Möglichkeit sollte sie dann auch an der frischen Luft trocknen. Ist die Wahl nun auf eine Elektrische Bürste gefallen, auch dann sollte der Reinigungszyklus eine Woche nicht überschreiten und ansonsten die Herstellerempfehlung zu Rate gezogen werden, um die Bürste rechtzeitig auszuwechseln.
In der Regel werden von Seiten des Herstellers Bürsten aus Kunststoff benutzt, die mit Sicherheit wasserdicht sind. Werden diese Ratschläge beherzigt, wird ein strahlender Teint und eine gepflegte Gesichtshaut der verdiente Lohn sein, versprochen!
Wie benutzt man eine Gesichtsreinigungsbürste
Das Erfreuliche gleich am Anfang, es dauert ganze 60 Sekunden, bis eine Elektrische Gesichtsreinigungsbürste ihr Werk vollbracht hat, und auch die Anwendung ist mehr als einfach zu handhaben. 5 einfache Schritte genügen, um sie in Action zu sehen, jedoch sollten 2 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden. Zunächst einmal wird die Gesichtsbürste angefeuchtet, dazu einfach etwas Wasser über die Bürste laufen lassen. Wer sich hier Gedanken um die Wasserdichte macht, dem sei gesagt, dass diese Bürsten in der Regel immer wasserdicht sind.
Nun wird das individuelle Reinigungsgel entweder auf die Bürste direkt oder aber auf die Gesichtshaut aufgetragen. Hilfreich ist es jetzt, das Gesicht anzufeuchten, aber nicht komplett zu nässen. Nun tritt die Gesichtsbürste mit einer 1 minütigen Laufzeit in Aktion, die generell mit geringem Druck arbeitet, um die zarte Gesichtshaut zu schonen. Kreisende Bewegungen stehen jetzt auf der Tagesordnung, die eine bestmögliche Wirkung garantieren.
Eine Elektrische Gesichtsreinigungsbürste ist mit einem Timer ausgestattet, der nach einer Behandlungsdauer von ca. 20 Sekunden einen kleinen Stopp einlegt. Zeit also, um die Gesichtspartie zu wechseln, und, wie bereits gesagt, nach 1 Minute ist alles vorbei. Bleibt noch anzumerken, dass eine Anwendung über 12 Tage empfehlenswert ist, wenn es sich um eine Erstbehandlung handelt und vorher noch kein Einsatz einer Gesichtsreinigungsbürste erfolgte.
Was tun, wenn Rötungen auftreten
Alles kein Problem, denn diese können eventuell durch zu starken Druck entstanden sein. Also das nächste Mal, den Druck einfach minimieren, und apropos Rötungen, diese verschwinden nach nur wenigen Minuten, wenn sich die beanspruchte Haut etwas beruhigt hat. Eines sollte aber dennoch klar sein, die Anwendung der Gesichtsbürste sollte nicht übertrieben werden. Diese Aussage trifft im besonderen Maße zu, wenn ein Peeling benutzt wird und sich so die Wirkung automatisch verstärkt.
Auf Überpflege reagiert jede Haut gereizt, und unangenehmer Juckreiz und Rötungen sind meist die Folge. Einmal täglich, sowohl elektrisch als auch manuell ausgeführt, reicht in jedem Fall. Selbst die Gesichtsbürste muss bei einigen Hauttypen leider passen, und auch Hautkrankheiten sowie unreine Haut sind nicht geeignet, eine Bürste zu benutzen, diese könnte das Hautbild sogar noch negativ beeinflussen. Um ganz sicher zu gehen, ist es in so einem Fall besser, die Hände wegzulassen von der Gesichtsreinigungsbürste mit dem beeindruckenden Potenzial.
*Die besten Gesichtsreinigungsbürsten auf Amazon*
Das Fazit
Wie Sie sicher bemerkt haben, ist die Anwendung einer Gesichtsreinigungsbürste kein Buch mit sieben Siegeln. Im Gegenteil, eine Gesichtsreinigungsbürste agiert wirkungsvoll und effektiv, wenn sie richtig benutzt wird. Dann ist sie auch hervorragend geeignet, junge, frische Gesichtshaut zu „zaubern“ und das „Wohlfühl-Gen“ zu stärken. Sollte bei Ihnen auch ein wenig Nachholbedarf vorliegen, nur zu, die innovativen Gesichtsbürsten, welche wir im aktuellen Gesichtsreinigungsbürsten Test getestet haben, warten nur darauf, von Ihnen entdeckt und nach Hause getragen zu werden.